Robotic Process Automation

Was sind

Als Digital Worker wird ein automatisierter, virtualisierter Mitarbeiter bezeichnet, der einen Geschäftsprozess genau wie ein realer Mitarbeiter ausführt, nur schneller, exakter und fehlerfrei. Alle Teams werden in Zukunft aus Menschen und Digital Workers bestehen.

Intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen

intelligent-business-automation

Digital Workers helfen bei der Automatisierung jeder Phase von Geschäftsprozessen und nutzen dabei intelligente Automatisierung einschließlich der robotergesteuerten Prozessautomatisierung, Chatbots, maschineller Verarbeitung natürlicher Sprache sowie anderer kognitiver Technologien.

Jeder Digital Worker kann einen oder mehrere Prozesse bzw. Aufgaben übernehmen. Zusätzlich kann er so trainiert werden, dass ausgewählte Aufgaben priorisiert und Ausnahmen berücksichtigt werden sowie Auszuführendes erlernt wird. Digital Workers können über die Cloud oder mit speziellen Lösungen vor Ort betrieben werden.

Die Automatisierung von Geschäftsprozessen hat viele Vorteile

Vorteile der Automatisierung von Geschäftsprozessen:

  • Schnellere Digitalisierung
  • Erhöhte Produktivität
  • Höhere Kunden-/Mitarbeiterzufriedenheit
  • Fehlerfreie Lieferung
business

Automatisierung kann bei der Integration von Neuerungen in vorhandenen Prozessen helfen. Spezielle Anforderungen an Geschäftsprozesse, die eine Vielzahl von Technologien erfordern, können somit problemlos gleichzeitig ausgeführt werden.

Digital Workers revolutionieren den Arbeitsplatz. Die Bereitstellung einer digitalen Arbeitskraft ist schnell und wirtschaftlich, da keine Änderungen an vorhandener IT Infrastruktur erforderlich ist. Die Umstrukturierung begünstigt einen fehlerfreien und kontinuierlichen Arbeitsprozessablauf, wobei menschliche Fehler vermieden werden.

Erweiterung des Automatiserungspotenzials durch unterschiedliche Technologien

Digital Workers werden mit Hilfe von robotergesteuerter Prozessautomatisierung entwickelt, wodurch sie perfekt in der Lage sind Aufgaben zu übernehmen, die auf einer vordefinierten Betriebsanweisung basieren. In Kombination mit den neuen Möglichkeiten, welche die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache, Chatbots und andere Technologien der künstlichen Intelligenz bieten, entstehen Digital Workers. Diese sind in der Lage komplexere Aufgaben zu übernehmen. Sie können auch durch Ausführen und menschlichen Korrekturen und Bestätigungen dazulernen (ML). Diese Vorgehensweise entlastet immer mehr Menschen von Routineaufgaben und schaffen Freiraum für strategische und wertsteigernde Arbeiten.

Unsere intelligenten Digital Workers können fühlen und verstehen:

unstructured

Unstrukturierte Daten

in der Form von Text, Bildern, Videos usw.

structured

Tabellarische Daten

wie Finanzberichte, Sensor-Streams usw.

Sie können auch in natürlicher Sprache mit Menschen kommunizieren.

Wir binden diese Fähigkeiten mit Hilfe hochmoderner künstlicher Intelligenz wie z.B. maschineller Verarbeitung natürlicher Sprachen (NLP), Computer Vision, Deep Learning (DL) und Maschinelles Lernen (ML) ein. Das erfolgt in Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen wie z.B. Boost.ai, Blue Prism®, Microsoft und UiPath.